top of page

Verbesserung der mündlichen Deutschnote

Bist du auch immer nervös vor Präsentationen oder weißt gar nicht wie du diese vortragen sollst? Stehst du in Deutsch zwischen zwei Noten oder auf einer Note, bei der du dir sicher bist, dass du besser sein könntest? Und wie kann man generell etwas zum Deutschunterricht beitragen und sich verbessern?



Falls du dir deine mündliche Deutschnote verbessern möchtest und eine dringende Antwort auf ein der oben genannten Fragen suchst, kannst du im folgenden Artikel einige hilfreiche Tipps finden:


Aufregung vor einer Präsentation:

Es gibt verschiedene Arten und Vorgangsweisen um das Lampenfieber zu verringern, ganz weg bekommt man dieses selten. Wichtig ist es allerdings, die Nervosität zuzulassen, da die Zuhörer diesen oftmals gar nicht bemerken. Außerdem hilft dies, nicht ganz so verkrampft dazustehen und du wirst nicht ständig versuchen, nicht nervös zu sein. Neben der Vorbereitung ist ein guter Einstieg sehr wichtig. Der Einstieg und das Ende bleiben den Zuhörern am besten in Erinnerung, wenn diese also gut sind, hat man schon gewonnen. In der Regel ist es auch sehr hilfreich die Präsentation Leuten vorzuführen, denen man vertraut und so zusätzliche Übung hat. Das nimmt einen nochmal etwas Nervosität. Ein weiterer wichtiger Tipp ist, dass man die Spannung abbauen muss. Vor und während der Präsentation. Es gibt viele Möglichkeiten dies zu tun, jedoch ist „Zehenwackeln“ eine der effektivsten Methoden zum Abbau von Stress, weil niemand bemerkt, dass sich die großen Zehen bewegen. Es ist bewiesen, dass das Wackeln der großen Zehen eine physische und psychische Entspannung bewirkt! Ein letzter hilfreicher Punkt ist, sich einen „Ankerpunkt“ zu suchen. Während einer Präsentation sollte man alle Zuhörer/innen anschauen, aber man kann versuchen, in die freundlichen und interessierten Gesichter zu blicken. Wer sich auch das nicht traut, sollte nicht nur das Gesicht der Lehrperson, sondern in die Menge auf keine bestimmte Person blicken.


Mitarbeit im Deutschunterricht:

Besonders Schüler/innen, die sehr schüchtern oder schnell abgelenkt sind, fällt es schwer sich im Unterricht zu melden oder diesem zu folgen. Wenn man sich nicht traut, seinen Text vorzulesen oder dies schlichtweg nicht möchte, kann man sich anderweitig beteiligen. Zum Beispiel bei Grammatikübungen, beim Vorlesen einer Klassenlektüre oder du teilst einfach deine Meinung über ein Referat mit. Generell hilft es, sich ein paar zusätzliche Notizen zu machen, bei denen man sich sicher ist, sie später erneut zu benötigen. Wenn du zusätzlich aktiv zuhörst, fällt es dir meist auch nicht so schwer, Fragen deiner Lehrerin oder deines Lehrers zu beantworten. Solltest du auch eine Frage an deinen Lehrer haben, stelle diese! Fragen werden in der Regel nicht als negativ aufgenommen! Wenn du erstens nicht laut bist und dich zweitens meldest, bleibst du deiner Lehrkraft automatisch positiv in Erinnerung. Eine einfache Motivation, sich öfters zu melden, ist ein „Meldewettkampf“. Diesen kannst du mit einer Person durchführen, indem ihr euch dies zuerst ausmacht oder du einfach versuchst, dich öfters zu melden als er oder sie. Falls du das willst, kannst du eine kleine Liste führen.


Mündliche Note verbessern:

Aber wie kann man sich die Deutschnote mündlich zusätzlich verbessern? Hauptsächlich durch die oben genannten Dinge wie Präsentationen, Vorlesen oder Mitarbeit. Bei den Präsentationen kann man ein extra schönes Handout machen, bei Hausübungen kann man auch mal ganze Texte vorlesen. Ganz wichtig ist es auch, die Klassenlektüren zu lesen, dass man dann erstens mitreden kann und man sich zweitens nicht durch mögliche Prüfungen über das Buch die Note verschlechtert. Wenn du zwischen zwei Noten stehst und keine Prüfung machen willst, kannst du fragen, ob du ein freiwilliges Referat zu einem bestimmten Thema machen darfst oder eine Buchempfehlung schreiben darfst. Vielleicht auch einfach einen Aufsatz zu einem Thema, welches gerade zum Unterricht passt.

Falls das alles nicht hilft, kannst du auch in Nachhilfe gehen oder dir bestimmte Themen von einem deiner Mitschüler*innen erklären lassen. Diese erklären Aufgaben oft in ihren eigenen Wörtern oder verständlicher.

Falls du im mündlichen aber dafür schriftlichen Teil des Deutschunterrichts nicht so gut bist, wird dir unser anderer Artikel, der demnächst erscheinen wird, vielleicht weiterhelfen.


Quellen:


von Sophie Hochsteger

87 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentit


bottom of page